Robert Harting of Germany celebrates after taking second place during the Men's Discus Throw Final (© Bongarts/Getty Images)
3. August 2009Robert Harting sorgte für die beste Leistung beim letzten großen deutschen Meeting vor dem Start der 12. IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Berlin (15. – 23. August). Der Berliner Diskuswerfer, der vor zwei Jahren überraschend eine Silbermedaille bei der WM in Osaka gewonnen hatte, erreichte 68,10 m. Damit gewann er souverän in Wattenscheid am Sonntag (2. August).
13 Tage vor dem Start der WM in seiner Heimatstadt erreichte Robert Harting gleich im ersten Versuch eine Jahresbestweite von 68,10 m. Danach setzte er den Wettkampf mit 67,31 m, 67,24 m und 65,50 m fort bevor er zwei ungültige Versuche hatte. “Es gab sehr viele Unterbrechungen und es war schwer sich auf den nasser werdenden Ring einzustellen“, erklärte der Berliner, warum er nach dem starken Auftakt nicht mehr an seine beste Weite herankam. Es regnete leicht während des Meetings in Wattenscheid.
Ralf Bartels gewann einmal mehr einen Kugelstoß-Wettbewerb: Dieses Mal kam er auf 20,59 m und lag 20 cm vor Justin Anlezark (Australien).
Bei einem irregulärem Rückenwind von 2,3 m/s gewann Kim Collins (St. Kitts & Nevis) die 100 m in 10,08 vor Mark Jelks (USA/10,09) und Francis Obikwelu (Portugal/10,10). Vierter war Martin Keller in starken 10,15.
Während Raul Spank den Hochsprung mit 2,28 m gewann, siegte Steve Lewis (Großbritannien) im Stabhochsprung mit 5,72 m vor Danny Ecker (5,62).
Auch bei den Frauen wehte der Wind über 100 m zu stark (2,6 m/s). Eine große Überraschung gelang dabei Verena Sailer, die in 11,11 Sekunde gewann und dabei die Jamaikanerin Sherone Simpson (11,12) hauchdünn besiegte.
Ganz knapp war es auch über 100 m Hürden: Hier setzte sich Yvette Lewis (USA) in 12,87 Sekunden mit einer Hundertstelsekunde Vorsprung auf Carolin Nytra durch. Ariane Friedrich übersprang bei ihrem Hochsprung-Sieg 1,99 m, Nadine Kleinert gewann das Kugelstoßen mit guten 19,71 m und Christina Obergföll setzte sich im Speerwurf mit 60,33 m durch.




